Konstantin Filippou. Das Buch
Normaler Preis 79,00 €
Konstantin Filippou ist der vielleicht aufregendste Koch der österreichischen Restaurantszene. Mit seinem gleichnamigen Restaurant in der Wiener Innenstadt heimst er Höchstbewertungen der Gourmetführer (u.a. „Koch des Jahres“, Gault Millau 2015, zwei Michelinsterne) ein und zieht ein begeistertes Publikum aus dem In- und Ausland an.
Nun präsentiert Filippou sein erstes Buch: „Konstantin Filippou“. Das Buch ist ein aufsehenerregendes Objekt: Groß. Dick. Schwarz (auch an den Rändern des Buchblocks). Es präsentiert den griechisch-österreichischen Koch auf zweifache Art: Als innovative und traditionsbewusste Person. Und in 80 seiner spektakulären Gerichte.
Für die Umsetzung zeichnet ein ebenso spektakuläres Team verantwortlich. Die eindrucksvollen Fotos stammen vom vielfach preisgekrönten schwedischen Fotografen Per-Anders Jörgensen. Jörgensen gibt mit seiner Frau Lotta das zum besten Food-Magazin der Welt ausgezeichnete „Fool Magazine“ heraus. Lotta Jörgensen zeichnet für die Gestaltung des Buches verantwortlich. Für die Texte sorgte der österreichische Autor und Kolumnist Christian Seiler.
Das Buch präsentiert den Koch und Menschen Konstantin Filippou an zahlreichen Schauplätzen, die für sein Leben von Bedeutung sind. In Griechenland, woher sein Vater stammt. In der Steiermark, wo er aufwuchs. In Wien, wo er lebt und arbeitet. Auf Reisen, wo er seine Inspirationen holt.
Die aufwändige Recherche ist die Grundlage dafür, die anspruchsvollen und hochästhetischen Foodkreationen von Filippou zu verstehen. Filippou gibt offenherzig Auskunft über seine Lebenswelten und Einflüsse. Und er öffnet sein Rezeptbuch: Von einfachen Gerichten wie seiner Stockfisch-Brandade bis zu hochkomplexen Kreationen wie den Manti mit Waller und roten Rüben.
Filippou klappt dafür das Visier des Spitzenkochs hoch: Er legt sowohl seine Inspirationen, die Beschaffung und den Umgang mit Produkten als auch die konkreten Verarbeitungsschritte offen: Jede Leserin, jeder Leser bekommt einen unverstellten Einblick in die Welt der Hochgastronomie. Und eines der schönsten Bücher des Jahres.
352 Seiten, in Leinen gebunden
Fotografien von Per-Anders Jörgensen
Illustrationen von David Leitner
Buchgestaltung von Lotta Jörgensen
ISBN 978-3-9502868-2-3
Ausgezeichnet mit dem Prix Prato 2017, Sparte Kulinarikfotografie,
und dem Gourmand Cookbook Award 2018, Best Book of the Year
Pressestimmen:
Die beiden Filippous arbeiteten für ihr Kochbuch mit den Besten, die es gibt: mit Christian Seiler, einem der versiertesten Autoren des Landes, einem Erzähler, dessen Beschreibungen von einem Waldspaziergang mit Konstantin Filippou oder der Entstehung eines typischen Filippou-Gerichtes sich lesen wie das Kapitel eines Romans, eines guten Romans; und mit Per-Anders Jörgensen, derzeit der absolute Superstar der internationalen Koch- und Kulinarik-Fotografen, Meister der Dreidimensionalität.
Florian Holzer, Kurier
In Filippous Brust schlagen zwei Herzen – das eine für seine Heimat Österreich, das andere für Griechenland, die Heimat seines Vaters Apostolos. Per-Anders Jörgensen, der mit seiner Frau Lotta eines der spannendsten Food-Magazine in Schweden herausgibt, hat versucht, die beiden Welten des kreativen Kochs mit seiner Kamera festzuhalten. Und das ist ihm auf ganz exzellente Weise gelungen.
Alex Stranig, Der Standard
Kulinarischer Roman, Biografie, Kochbuch oder Manifest? Von allem ein bisschen und das auch wunderschön.
Nina Mohimi, Maxima
Ein konventionelles Kochbuch hat Konstantin Filippou nicht geschaffen. Die 80 Rezepte, die er darin präsentiert, sind alle spektakulär, teilweise – mit viel Geschick – nachkochbar, dann wieder hochkomplex. Das Buch gibt einen Einblick in die innovative wie traditionsbewusste Person Konstantin Filippou, wie auch in die Welt der Spitzengastronomie.
Gerhard Wasserbauer, Gault&Millau
Mehr aus dieser Sammlung
Seit mehr als 20 Jahren arbeiten Felix Winkler und Robert Krotz an der zeitgemäßen Erneuerung eines alten Themas: Sie setzen Kachelöfen. Während das Innenleben ihrer Werkstücke die neueste Version einer alten Kulturtechnik ist, sind die Formen neu – und in ihrer ästhetischen Schlichtheit revolutionär. Dieses Buch leuchtet die Arbeit des Wiener Handwerkerduos aus.
In der Roten Wand in Lech wird außergewöhnlich gut gegessen. Das Gasthaus und Hotel, das in diesem Winter sein sechzigjähriges Jubiläum feiert, ist weit über den Arlberg hinaus bekannt für seinen kreativen, sorgsamen Umgang mit regionalen Lebensmitteln.
Heute gibt es in der Roten Wand ein weit gefächertes Angebot: sorgfältig zubereitete Frühstücksgerichte, herzhaftes Wirtshausessen, feine Kuchen zur Nachmittagsjause, Abendmenüs mit einem besonderen alpinen Twist, Fondue-Spezialitäten, Cocktails - und natürlich die delikaten Teller aus dem Chef’s Table im Schualhus, dem hochdekorierten Fine-Dining-Restaurant im ehemaligen Schulgebäude aus dem Jahr 1780.
Wir waren optimistisch, aber es kam noch besser, als wir dachten. Die erste Auflage des Buches ist bereits ausverkauft, die zweite Auflage ist jedoch im Druck und ab 20. Januar (A) verfügbar. Wir merken Ihre Bestellung gerne vor.
Bewegung von den Tieren lernen.
Zwölf Übungen für Körper und Seele
Die Realität vieler Menschen findet zusehends sitzend, am Schreibtisch, im Auto, vor Bildschirmen statt. Bewegungsverarmung und Verlust des natürlichen Körpergefühls beeinträchtigen die Selbstwahrnehmung und Lebenslust. Dieses Buch bietet faszinierende Gegenrezepte: eine ganze Bewegungswelt. Abgeschaut bei unseren nächsten Nachbarn: den Tieren. Zwölf Übungen für Körper und Seele.