Rote Wand. Chef´s Table.

Normaler Preis 42,00 €

inkl. MwSt.

ALPINE AVANTGARDE IM ALTEN SCHUALHUS.

ERSCHEINT AM 2. DEZEMBER 2025

Am Chefs Table der  Roten Wand in Lech übersetzt Julian Stieger die alpine Landschaft Vorarlbergs in eine kulinarische Sprache von faszinierender Klarheit. Seine Gerichte entstehen hauptsächlich aus den Zutaten der Umgebung – Wildkräuter, Wild, Fisch, Gemüse und Fleisch aus der Region – und verwandeln sich in Kompositionen, die ebenso präzise wie poetisch sind.

Stieger arbeitet mit äußerster Konzentration und Liebe zum Detail. In seiner Küche – mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet – wird Luxus neu gedacht: nicht als Überfluss, sondern als Reduktion auf das Wesentliche, auf Geschmack, Form, Textur und Herkunft.

Der Chefs Table ist das kreative Herz der Roten Wand, jener außergewöhnlichen Destination in den Lecher Alpen, in der sich Natur, Handwerk und Ästhetik zu einem Ganzen verbinden. Unter der Leitung von Joschi Walch, dem visionären Gastgeber des Hauses, entstand hier ein Ort der Inspiration – ein Kompetenzzentrum für alpine Avantgarde, in dem exzellente regionale Produkte zu Ausdrucksträgern einer neuen, selbstbewussten Küche werden.

Dieses Buch öffnet die Tür zu dieser Welt: Es dokumentiert die Gerichte, die Philosophie und die Haltung eines Teams, das alpine Küche als offenes System begreift – als lebendige Auseinandersetzung mit Landschaft, Jahreszeit und Herkunft. Christian Seiler erzählt von den Ideen, aus denen Stiegers Küche gewachsen ist, während Ingo Pertramers Fotografien ihre ästhetische Kraft sichtbar machen.

Rote Wand. Chefs Table. ist das dritte Buch der Rote-Wand-Bibliothek – eine Hommage an die hohe Kunst des Kochens, an die Aromen der Berge und an die Vision, Tradition in Zukunft zu verwandeln.

 

Rote Wand. Chef´s Table. 
Herausgegeben von Joschi Walch 
Mit Rezepten von Julian Stieger
Mit Texten von Christian Seiler
Mit Fotografien von Ingo Pertramer

Hardcover, fadengebunden, mit Banderole und Lesebändchen
336 Seiten
Format: 18,4 × 24,9 × 3,6 cm
Buchgestaltung: buero8, Wien
ISBN 978-3-903461-08-6