Salzburg. Porträt einer exotischen Stadt
Normaler Preis 29,90 €
EIN UNGEWÖHNLICHER REISEFÜHRER
Salzburg ist eine Stadt vieler Gewissheiten und erstaunlicher Entdeckungen.
Man muss die barocken Wunder nur lang genug betrachten, neue Perspektiven suchen und jederzeit für ein wissendes Lächeln bereit sein. Dann offenbart sich diese Stadt mit Pracht, Prunk – und all ihren charmanten Schattenseiten ...
Andreas Gfrerer, als Hotelier der „Blauen Gans“ ein Zentralgestirn Salzburgs, hat den Fotografen Ingo Pertramer und den Autor Christian Seiler gebeten, mit eigensinnigem Blick durch die vertraute Stadt zu gehen – und ihre Exotik einzufangen. Ein Stadtporträt wie kein anderes.
Salzburg
Porträt einer exotischen Stadt
Herausgegeben von Andreas Gfrerer
Mit Texten von Christian Seiler
Mit Fotos von Ingo Pertramer
Klappenbroschur mit Fadenheftung
168 Seiten
Buchgestaltung: Eva Urthaler
ISBN 978-3-903461-02-4
Pressestimmen
Ein neues Salzburg-Buch hilft gegen das Ersticken im Klischee. (...) Unterhaltsame und überraschende Anekdoten eines aufmerksamen Beobachters, bekannte und weniger bekannte Bilder einer bekannten und doch unbekannten Stadt lohnen den Blick in die hintergründige Lektüre
Salzburger Nachrichten
Wer das Ziel hat, ohne Ziel unterwegs zu sein, für den gibt es keinen besseren Begleiter als den Autor, Kolumnisten und Verleger Christian Seiler, der das Flanieren zur Alltagskunst erhebt. Auf sechs Spaziergängen streift Seiler durch die Stadt, um deren Bekanntheit er weiß, und der er dennoch neue Sichtweisen abgewinnt.
Lovely Books
Mehr aus dieser Sammlung
ALPINE AVANTGARDE IM ALTEN SCHUALHUS.
ERSCHEINT AM 2. DEZEMBER 2025
Am Chef’s Table der Roten Wand in Lech übersetzt Julian Stieger die alpine Landschaft Vorarlbergs in eine kulinarische Sprache von faszinierender Klarheit. Seine Gerichte entstehen hauptsächlich aus den Zutaten der Umgebung – Wildkräuter, Wild, Fisch, Gemüse und Fleisch aus der Region – und verwandeln sich in Kompositionen, die ebenso präzise wie poetisch sind.
EINE NEUE ALPINE KÜCHE
KOCHSCHULE. FERMENTATION. NATURKÜCHE.
Die Rote Wand in Lech ist ein kulinarisches Kompetenzzentrum. Das Hotel ist für seine herausragende Küche, seine Fondue-Tradition und den vielfach ausgezeichneten Chef’s Table bekannt. Herz der kulinarischen Innovation auf 1500 Meter Seehöhe ist das Culinary Lab in der Roten Wand. Hier entsteht eine neue Philosophie dessen, was alpine Küche ist, sein kann und sein soll.
EINE LIEBESERKLÄRUNG AN DIE ALPINE KÜCHE
In der Roten Wand in Lech wird außergewöhnlich gut gegessen. Das Gasthaus und Hotel ist weit über den Arlberg hinaus bekannt für seinen kreativen, sorgsamen Umgang mit regionalen Lebensmitteln.